| 
View
 

Startseite

Page history last edited by Solveig Eckold 15 years, 10 months ago

 

 


 eine persönliche Startseite?


Was eine persönliche oder auch personalisierte Startseite ist sagt eigentlich schon der Name. Man kann in Browsern, wie den Explorer oder dem Mozilla Firefox, eine Online-Adresse eingeben, auf die dieser Browser zugreift, sobald man sich ins Internet einwählt. Wenn man diese Seite nicht verändert landet man auf der vorgegebenen Seite des Browsers; beim Explorer auf der msn-Seite oder beim Firefox auf der Mozilla-Startseite. Die meisten Anwender bearbeiten diese Seite, so dass der Browser gleich eine Suchmaschine, wie Google lädt.

 

Nun gibt es Anbieter, wie Netvibes, iGoogle oder Pageflakes, die das Leben für den Koch vereinfachen. Der Koch erstellt sich mittels RSS-Feeds, Widgets oder Gadgets eine eigene Startseite zusammen. Auf solch einer Seite sieht er mit einem Blick das kommende Wetter, Schlagzeilen von Tageszeitungen oder aktuelle Blogmeldungen. Diese Seite kann den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Hier ein Beispiel für eine öffentliche Seite auf Netvibes.

 

 


...braucht man eine persönliche Startseite?


Braucht man nicht, macht das Leben mit dem Umgang des Web 2.0 aber leichter, überschaubarer und schneller. Man kann ja auch mit den Grundnahrungsmitteln überleben, aber schöner und leckerer ist ein nett zubereitetes Menue. Wozu man diese Startseite nutzen kann:

  • Als Informationssammler, es können RSS-Feeds, also spezielle Informationen von Bildungsservern, Verlagen, Zeitungen, Weblogs, Foren, Emails, usw. gesammelt und recht schnell ausgewertet werden.
  • Zur Überwachung von Schülerblogs. Werden zum Beispiel Weblogs von Schülern als Lerntagebuch geführt, kann man diese recht praktisch auf eine Seite zusammenfügen. Schreibt ein Schüler einen neuen Eintrag auf seinem Blog, bleibt dies dem Lehrer nicht verborgen und kann unmittelbar zum Blog des Schülers gelangen und ein Kommentar abgeben.
  • Sein Netzwerk überwachen. Arbeitet man viel im Internet, zum Beispiel in Foren, Wikis und mit Blogs, kann man diese Arbeiten sehr komfortabel überwachen.
  • Sich über die Startseiten vernetzen. Zum Beispiel wenn mehrere Lehrer einer Fachrichtung persönliche Startseiten nutzen, dann könnten sie sich untereinander vernetzen und auf den "befreundeten" Seiten lesen, was sich so im Netzwerk tut, wenn ein Gästebuch geschaltet wurde Entsprechendes kommentieren.

 

 


man nehme...


einen Anbieter wie Netvibes, iGoogle oder Pageflakes.

 

 


man mache ...


Comments (0)

You don't have permission to comment on this page.